- Brauen von Bier
- варка пива, пивоварение
Das Deutsch-Russische Wörterbuch des Biers. - RUSSO. E. S. Anjuschkin. 2005.
Das Deutsch-Russische Wörterbuch des Biers. - RUSSO. E. S. Anjuschkin. 2005.
Brauen — ist der Familienname von: Martin Brauen (* 1948), Schweizer Ethnologe und Museumsleiter Yangzom Brauen (* 1980), Schweizer Schauspielerin (Tochter des obigen) und bezeichnet zudem: die Herstellung von Bier, siehe Bierbrauen die Augenbrauen Siehe… … Deutsch Wikipedia
Bier — Hopfen und Malz (umgangssprachlich); Maß (Bayern); Gerstensaft (umgangssprachlich); Hopfentee (umgangssprachlich); Maurerbrause (derb); Schoppen (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon
Brauen (Bier) — Bierbrauer bei der Arbeit (Holzschnitt von 1568) Bierbrauen ist ein lebensmitteltechnologischer Prozess zur Herstellung von Bier. Er findet in einer Brauerei statt. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte … Deutsch Wikipedia
Bier — Frisch gezapftes Kölsch Altbier … Deutsch Wikipedia
Bier mit Cola — Biermischgetränke sind Getränke, die meist zur Hälfte oder mehr aus Bier bestehen und mit anderen Getränken wie Cola und Limonade gemischt werden. Das älteste Biermischgetränk dürfte das spätestens gegen Ende des 19. Jahrhunderts entstandene… … Deutsch Wikipedia
Bier in Deutschland — Ein Altbier im Düsseldorfer Altbierglas In Deutschland gibt es eine große Anzahl von Biersorten, die zum Teil nur regional, zum Teil aber auch deutschlandweit verbreitet sind. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Bier — (hierzu Tafel »Bierbrauerei« mit Text), gegornes und noch in schwacher Nachgärung befindliches alkoholisches Getränk, das aus Getreide (meist aus Gerste), Hopfen und Wasser, oft unter Benutzung von Surrogaten, bereitet wird. Das hauptsächlichste… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Brauen — Brauen, verb. reg. act. welches ehedem überhaupt kochen bedeutete, jetzt aber nur noch vornehmlich von dem Biere gebraucht wird, Bier aus Malz kochen. Bier brauen. Wir werden heute brauen. Zuweilen gebraucht man dieses Wort auch von der… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Bier-Esel — Der Bier Esel ist ein bekanntes Gasthaus ím Kölner Stadtbezirk Altstadt Nord. Es bezieht sich auf eine über 700 jährige Gaststätten Tradition als eine der „Altkölnischen Wirtschaften“ und bezeichnet sich als „das älteste Muschelhaus“ in Köln.… … Deutsch Wikipedia
brauen — Vsw std. (13. Jh.), mhd. briuwen, brūwen, mndd. bruwen, bruen, browen Vst./Vsw., mndl. brouwen Stammwort. Aus g. * breww a Vst. brauen , auch in aschw. bryggia, ae. brēowan, afr. briūwa; dieses aus ig. * bhru /bherw wallen, sieden , auch brauen … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Gallo (Bier) — Gallo Werbung in Guatemala Gallo (dt. Hahn) ist eine guatemaltekische Biermarke der Brauerei Cervecería Centro Americana S.A. Gallo ist die verbreitetste Marke in Guatemala und wurde 2004 als erste guatemaltekische Marke von der American… … Deutsch Wikipedia